Ein undatierter bearbeiterter Holzstamm nahe Pichl-Kainisch
Erstellt von Fabian Benedict am 11. Oct. 2021
-
Der Tannenstamm und seine BearbeitungsspurenModl Daniel / Gemeinfrei
Beschreibung
Bei der Erweiterung des Fischzuchtbetriebs der Österreichischen Bundesforste an der Kainischtraun bei Straßen wurde beim Ausheben einer Schottergrube in einer Tiefe von etwa 1,2 m ein 8,6 m langer Baumstamm mit Bearbeitungsspuren entdeckt. Direkt nördlich davon fanden die Arbeiter der Bundesforste auf einer kleinen Fläche verteilt Holzkohlestücke, Knochenfragmente und Lederreste. In der ausgehobenen Baugrube konnten keine weiteren archäologischen Funde entdeckt werden. Der geborgene Tannenstamm weist an einem Ende noch die Hackspuren seiner Fällung auf. Ebenso konnten Ausnehmungen am unteren Ende und mittig am Stamm beobachtet werden, in denen sich jeweils Bohrlöcher befanden. Am oberen Stammende befand sich ein weiteres Bohrloch. Das alter des Baumes zum Zeitpunkt seiner Fällung konnte anhand der Jahresringe auf 80 bis 100 Jahre geschätzt werden. Wie lange der Stamm bereits im Schotter vergraben liegt war jedoch nicht abzuschätzen, da die Fundstücke nicht aussagekräftig genug waren. Was seine Funktion anbelangt, scheint der Schluss nahe, dass es sich um einen Träger einer ehemaligen Holzbrücke handelt. Die Brücke dürfte über einen Altarm der nahegelegenen Traun geführt haben. Ein solcher Altarm konnten am Ostprofil der Baugrube festgestellt werden. Wahrscheinlich führte die Holzbrücke über eine Flussschliefe der Traun und wurde durch ein Hochwasserereignis zerstört und der Stamm nach und nach vom Schotter überdeckt.
Quellen
Modl, D.. KG Straßen, SG Bad Aussee. Steiermark. Fundberichte aus Österreich 54, D6273-6287.
Karte
Weitere Berichte aus Straßen
-
Bronzezeitliche und Römerzeitliche Funde auf der Koppentrettalm in Straßen
Straßen, Steiermark
Almwirtschaft, Grabung
Urnenfelderzeit
Bericht
- Jahr 2018
- Maßnahme-Nr. 67010.15.02
Lage
- KG Straßen
- OG/MG/SG Bad Aussee
- VB Liezen
- BL Steiermark