Kupferzeitliche Gruben in Aigen
Erstellt von Katharina Möller am 02. Feb. 2021
-
Objekt 1 - mögliches kupferzeitliches Grubenhaus.SILVA NORTICA Archäologische Dienstleistungen OG (Obenaus 2015, D1137) / Alle Rechte vorbehalten
Beschreibung
In der Gemeinde Furth bei Göttweig wurden 2015 bei der Versetzung einer Terrassenkante in einem Weingarten mehrere Bodenverfärbungen entdeckt, die anhand der enthaltenen Funde als endneolithisch bzw. kupferzeitlich (ca. 2800 bis 2200 v. Chr.) angesprochen werden können. Da die Befunde nur im Profil vorlagen, ist die Interpretation schwierig. Dennoch ist auf Grund der Form zu vermuten, dass es sich bei drei verhältnismäßig großen Verfärbungen um Reste eingetiefter Gebäude handelt. Darüber hinaus wurden einige Gruben dokumentiert, deren Nutzung sich jedoch nur anhand des Profils nicht genauer bestimmen lässt.
Die geborgenen Funde stammen aus den Verfüllschichten, die nach der Aufgabe der Nutzung der Strukturen entstanden. Es handelt sich überwiegend um Keramik die typisch für die in der Kupferzeit in Teilen von Österreich, Südmähren und der Westslowakei ansässige Jevišovice-Kultur ist. Des weiteren wurden Silexabschläge, je eine bearbeitete Bein- und Knochenspitze, sowie Tierknochen gefunden.
Die möglichen Hausbefunde sowie das Fundgut deuten auf eine endneolitische Siedlung hin.
Quellen
Obenaus, M. 2015. KG Aigen, MG Furth bei Göttweig. Fundberichte aus Österreich 54, 184-5.
Karte
Weitere Berichte aus Aigen
-
Jungsteinzeitliche Siedlungsreste in einem Weingarten in Aigen bei Göttweig
Aigen, Niederösterreich
befestigte Höhensiedlung, Zufallsfund
Kupferzeit
Bericht
- Jahr 2015
- Maßnahme-Nr. 12145.15.01
Lage
- KG Aigen
- OG/MG/SG Furth bei Göttweig
- VB Krems (Land)
- BL Niederösterreich