Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Gebäude in Wien Innere Stadt
Erstellt von Raimund Karl am 14. Jul. 2019
-
Albertinischer Plan von Wien, 1421/1422 n.Chr.Quelle / Wien Geschichte Wiki / CC BY-NC-ND 4.0
Beschreibung
Im Bereich des Gebäudes Bäckerstraße Nr. 10 wurden 2015 aufgrund von geplanten Umbauarbeiten archäologische Untersuchungen durchgeführt. Dabei konnte im Juni und Juli eine Fläche von ca. 30,5 m2 im Hofbereich und zwischen November 2015 und März 2016 weitere ca. 30,5 m2 im Hofbereich und Innenbereichen des Gebäudes untersucht werden.
Entdeckt wurden bei den Ausgrabungen vorwiegend spätmittelalterliche (ca. 1250-1500 n.Chr.) und frühneuzeitliche (ca. 1500-1800 n.Chr.) Mauerreste und Planierungen. Zwei der Mauern in der Nordhälfte des Hofschnittes konnten als Fundamentierung eines frühneuzeitlichen Stiegenhauses interpretiert werden, von denen eines einen massiven Entlastungsbogen aufwies. Ebenfalls entdeckt wurden einige mittelalterliche Grubenbefunde. In der Nordwestecke des Hofes wurde eine solche Grube entdeckt, die aufgrund der stratigrafischen Beziehungen als älter als der hochmittelalterliche Hausteil im Nordwesten des heutigen Gebäudes identifiziert werden konnte. Das spätere Mauerwerk war an dieser Stelle auch teilweise abgesunken und anschließend mittels eines Entlastungsbogens repariert worden.
Der hochmittelalterliche Gebäudeteil konnte auch im Westtrakt des heutigen Hauses anhand der Mauerstrukturen erfasst werden. Damit lässt sich das südliche Ende des hochmittelalterliche Gebäudes bestimmen, dieses umfasste offenbar die nördliche Hälfte des heutigen Westtraktes. Südlich davon dürfte in dieser Phase vermutlich ein Fachwerkbau angeschlossen haben. Dieser wurde im Zuge der spätmittelalterlichen Erweiterung des Gebäudes nach Süden abgebrochen; sein Fundament konnte bei der Grabung dokumentiert werden.
Im heutigen Osttrakt konnte direkt unter dem bestehenden Stiegenhaus flächig abgetieft werden. Die dabei freigelegte Befundsituation erlaubte die Feststellung, dass das Stiegenhaus stratigrafisch der biedermeierzeitlichen und nicht wie zuvor angenommen einer frühneuzeitlichen Bauphase zugeordnet werden kann.
Quellen
Rachbauer, O. 2015. KG Innere Stadt, 1. Bezirk. Fundberichte aus Österreich 54, 429-30.
Karte
Weitere Berichte aus Innere Stadt
-
Die Zehrgadenstiege der Hofburg
Innere Stadt, Wien
Burg, Grabung
Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Neuzeit
-
Ein mittelalterlicher Brunnen im 1. Bezirk
Innere Stadt, Wien
Siedlung, Grabung
Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Neuzeit
Bericht
- Jahr 2015
- Maßnahme-Nr. 01004.15.05
Lage
- KG Innere Stadt
- OG/MG/SG Wien
- VB Wien
- BL Wien